Implementierungsmethoden
Wir geben die kurze Beschreibung der Projektmethodik und zeigen Ihnen, wie unser Unternehmen IT-Projekte durchführt und umsetzt.
Klassifizierung des Projektansatzes nach 1C-Standards
1С: Standard-Implementierungstechnologie | 1С: Technologie der schnellen Ergebnis | 1С: Unternehmen-Implementierungstechnologie |
Standard-Implementierungstechnologie wurde für die 1C-Massenproduktion empfohlen. Diese Technologie ist wirksam, wenn mit dem Kunden vereinbart wurde, dass ein Standard-1C-Produkt vollständig implementiert wird und die Geschäftsprozesse des Kunden an die typischen Funktionen einer bestimmten Konfiguration angepasst werden. | Technologie der schnellen Ergebnis wurde auch für die 1C-Massenproduktion empfohlen. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass die Systeme geändert werden, aber die grundlegende Geschäftslogik und Methodik der Standardlösung wird nicht beeinträchtigt. Im Rahmen dieser Implementierung sind eine Analyse der Geschäftsprozesse, die Genehmigung von Änderungen usw. erforderlich. SCRUM- und Agile-Konzepte dienen als Grundlage für die Verwaltung solcher Projekte. | Unternehmen-Implementierungstechnologie ist die klassische Technologie der Verwaltung von großen Unternehmensprojekten. Diese Methodik ist für die komplizierte Implementierung von 1C-Massenproduktion zur Entwicklung vollständig angepasster Lösungen auf der 1C: Enterprise-Plattform konzipiert. Es wird vorgeschlagen, die PRINCE 2, PMBOOK-Methoden und andere grundlegende Konzepte des Projektmanagements zu verwenden. |
Die kostengünstigste Implementierung von 1C-Produkten. Die Implementierung ist am besten für typische regulierte Buchhaltungssysteme geeignet. | Ein sehr beliebter Ansatz, wenn die Implementierungsfrist begrenzt ist und die Funktionalität schrittweise erweitert werden sollte. | Langfristige, komplizierte Projekte mit angemessenen Budgets, einer formalisierten Projektorganisation, klar formalisierten Zielen und Grenzen des Projekts, einem Lenkungsausschuss, Standards und geringer Toleranz gegenüber Änderungen. |
Risiken: Eine typische Funktionalität ist für den Kunden möglicherweise nicht ausreichend. Das Projekt wird an den Support übergeben und die systematische Entwicklung des Systems beginnt | Risiken: Es ist schwierig, den Budgetrahmen des Projekts und die hohen Anforderungen an das Projektteam zu bestimmen – die Anwesenheit funktionsübergreifender Spezialisten mit einer Reihe von Kompetenzen | Risiken: Hoher Formalisierungsgrad, Einhaltung der großen Anzahl von Prozeduren, Vorschriften, aufwendige Umsetzung. |
Alle drei Technologien schließen einander nicht aus. In der praktischen Umsetzung kann der Projektmanager eine Kombination von Methoden anwenden. Wenn wir über die Organisation von Unternehmensimplementierungen sprechen, haben wir eine Reihe praktischer Empfehlungen, wie die Interaktion im Projekt effektiv organisiert werden kann.
BILDUNG DES LenkungsausschussES
Diese Empfehlung basiert auf der PMBOK-Technologie und ist bei richtiger Organisation ein wichtiges und nützliches Instrument zur Lösung komplexer Probleme in einem Projekt.
Dem Lenkungsausschuss gehören als Sponsoren des Projekts in der Regel die obersten Führungskräfte des Unternehmens an, die von den Leitern der Funktionsabteilungen vertreten werden.
Projektleiter des Auftragnehmers und des Auftraggebers sind eingeladene Referenten und keine Mitglieder des Ausschusses. Ihre Aufgabe ist es, über den Projektfortschritt zu berichten.
Zu den Aufgaben des Lenkungsausschusses zählen die Kontrolle und Überwachung des Projekts sowie die Lösung wichtiger Streitfragen, auf die sich die Projektleiter nicht einigen konnten. Zu diesen Themen gehören beispielsweise der formelle Abschluss der nächsten Projektphase und der Übergang zur nächsten Phase.
release-getriebenen Ansatz
Dieser Ansatz ähnelt dem TBR, ist jedoch Teil einer klassischen Unternehmensimplementierung, in der die Projektmanagementverfahren auf hohem Niveau formalisiert und ein detaillierter Arbeitsplan für das gesamte Projekt erstellt werden.
Das Release-Projekt bedeutet, dass die Funktionalität des zukünftigen Systems schrittweise aufgebaut wird. Die Aufgabe der Projektmanager besteht darin, das Ranking der erforderlichen Änderungen in der Phase der Erfassung der Anforderungen durchzuführen und so eine Liste der Releases zu erstellen, beginnend mit von der für den Betrieb wichtigsten Version bis zu Änderungen, die die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit des Systems beeinträchtigen.
Vor der Implementierung jedes Releases findet immer die gleiche Anzahl von Ereignissen statt: Funktionstests, Mitarbeiterschulung auf der Teststrecke, Benachrichtigung über das bevorstehende Release (Release Note), Übergabe des Funktionalen an die Arbeitsbasis.
Ausführlicher über die vollständige Liste der Empfehlungen zur Unternehmensimplementierung von 1C-Umlaufsoftwarelösungen des Unternehmens informieren Sie unsere Experten, die seit mehr als einem Jahr in der Branche tätig sind.